@antje

Medienbildung als Perspektive für Inklusion : Modelle und Reflexionen für die pädagogische Praxis

(Eds.) kopaed, München, (2015)

Abstract

Vor dem Hintergrund aktueller Bestrebungen zur (Weiter)Entwicklung inklusiver Strukturen und Kulturen in der Gesellschaft sehen sich die Potentiale und Chancen von Medienbildung für die Umsetzung von Inklusion bislang unzureichend geprüft. Insbesondere in Formen einer aktiven Auseinandersetzung mit Medien liegen wesentliche Möglichkeiten gemeinsame Erfahrungs-, Handlungs- und Kommunikationsräume für Menschen zu schaffen. Medien können in dieser Perspektive auf vielfältige Weise Inklusions- und Partizipationsprozesse unterstützen. Ausgehend von der Dokumentation und Reflexion von Praxisprojekten aktiver Medienarbeit in inklusiven Settings entwickelt der Band exemplarische Modelle für die schulische und außerschulische Praxis der Medienpädagogik. Gleichermaßen legt der Band eine erste Skizze für inklusive Medienbildung als Beitrag für die weitere Theoriebildung vor.

Links and resources

Tags