Inproceedings,

Auswirkungen unterschiedlicher Fruchtfolgen im ökologischen Landbau auf den Ertrag und die Produktivität

, , , , , and .
page 87--93. Freising, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, (March 2012)

Abstract

In Fruchtfolgen im ökologischen Landbau wirken sich Unterschiede bei Anteil, Nutzung und Art der Leguminosen verschieden stark auf die nachfolgenden Marktfrüchte aus. Deren Erträge werden durch das Betriebssystem (viehhaltend oder viehlos) und die Position der Marktfrucht nach der Leguminose beeinflusst. Zur Untersuchung der Auswirkungen wurden seit 1998 im oberbayerischen Puch fünf verschiedene Fruchtfolgen angebaut und auf Ertrag und Produktivität geprüft. Bei der Produktivität zeigten sich deutliche Unterschiede, auch davon abhängig ob die Leguminosen in die Bewertung einbezogen wurden. Der ausschließliche Anbau von Marktfrüchten mit einer Körnerleguminose statt Kleegras führte zu deutlichen Mindererträgen der folgenden Marktfrüchte. Die höchste Produktivität wurde bei Fruchtfolgen mit Kleegras in Schnittnutzung (viehhaltend) erreicht. Die geprüften viehlosen Fruchtfolgen mit gemulchtem Kleegras oder Körnerleguminose wiesen, bei Einbezug der Leguminosen, eine gleichwertige, aber im Vergleich zur Schnittnutzung geringere Produktivität auf.

Tags

Users

  • @biovegan

Comments and Reviews