Inproceedings,

Modellbasierte Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen zur Prozessführung

, and .
Cognitive Systems Engineering in der Fahrzeug- und Prozessführung: 48. Sitzung des Fachausschusses Anthropotechnik der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (Karlsruhe 2006), page 55–73. Bonn, DGLR, (2006)

Abstract

In diesem Beitrag wird mit dem Ziel des Cognitive Systems Engineering in der Prozessführung ein Entscheidungsleiter-Modell für die menschliche Informationsverarbeitung vorgestellt und exemplarisch für die Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen verwendet. Im Einzelnen werden dazu Aspekte der Aktivierung, der Beobachtung und Identifizierung von kritischen Zuständen, der regelbasierten Ableitung von Handlungsbedarf, der Bildung von Zustandsgrößen und der wissensbasierten Analyse und Handlungsplanung aufgegriffen und anhand eines Anwendungsbeispiels konkretisiert. Dazu wurde exemplarisch eine Mensch-Maschine-Schnittstelle konzipiert und prototypisch in einer Experimental- und Testumgebung realisiert, mit deren Hilfe Prozesse der Luftraumüberwachung und Lagebewertung durch einen Operateur auf verschiedenen kognitiven Ebenen unterstützt werden sollen.

Tags

Users

  • @sdt

Comments and Reviews