Inbook,

Designentwicklung - Anregungen aus Designtheorie und Designforschung

, and .
(2011)

Abstract

In diesem Kapitel werden verschiedene Ansätze pädagogischer Forschung und deren Zusammenspiel mit dem Design didaktischer Interventionen aufgezeigt. Der Ansatz der untersuchenden Gestaltung, bzw. der Forschung durch Design wird als eine pädagogische Perspektive dargelegt. Besonders beleuchtet wird die Rolle des Wissens in Designprozessen. Methoden und Vorgehensweisen der Designforschung und des design thinking, die derzeit in Design Disziplinen und Management diskutiert werden, werden auf ihre Brauchbarkeit in pädagogisch-didaktischen Kontexten geprüft. Designprozesse streben sowohl die Generierung konzeptioneller Innovation als auch die Generierung neuen Wissens an. Das gestaltete Artefakt dient als Untersuchungsinstrument um ein soziales Phänomen oder einen Lernprozess tiefer zu explorieren, vertiefte Hypothesen zu generieren und die Transformation von Wissenspraktiken zu erklären. Obwohl wir uns damit im Rahmen designtheoretischer Überlegungen bewegen, nähern wir uns auch Ansätzen der jüngeren Wissenschaftsforschung an, die den Einfluss der materiellen Qualität des Untersuchungsinstruments auf die Erkenntnis diskutiert. Der dargelegte Zugang kann über die Disziplin der Pädagogik hinaus Relevanz haben, wenn Design und Synthese Teil eines Wissensgebietes sind oder wenn Gesellschaft an Wissenschaft den Anspruch der Lösung komplexer und situierter Probleme erhebt.      Zitation des Kapitels      Links auf Mister Wong This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported License .

Tags

Users

  • @francorau
  • @antje
  • @mleidl

Comments and Reviews