Abstract

Datenbanken und XML - zwei Welten wachsen zusammen. Doch ist das Zusammenspiel in der Praxis nicht ganz einfach. Das Buch wendet sich an Projektleiter, Systemdesigner und Entwickler sowie an Studenten und Dozenten und alle, die ein umfassendes Verständnis des Gesamtthemas anstreben. In diesem Buch wird XML als logisches Datenmodell begriffen, und es werden die aktuellen XML-Standards und -Techniken aus der Perspektive der D atenbanktechnik untersucht und erklärt: XML Schema und alternative Schemaformalismen, XQuery und alternative Anfragesprachen, XSLT und XForms. Aber damit wird es erst spannend: Wie gelange ich von konzeptuellen Modellen wie UML oder ER zu XML-Schemata? Wie speichere ich XML in relationalen, objektorientierten oder nativen Systemen? Wie binde ich existierende Systeme in die XML-Welt ein? Das sind Fragen, die ebenfalls in diesem Buches beantwortet werden. Der letzte Teil rundet die Thematik ab und widmet sich konkreten Datenbankprodukten und aktuellen Trends in der Praxis: Welche XML-Funktionalität bieten bereits jetzt die wichtigsten Vertreter relationaler Datenbanken Oracle, Microsoft und IBM? Wie arbeiten die Alternativen im Bereich der nativen XML-Datenbanken: Tamino, Natix und Birdstep? Und: Wie sieht eine XML-fähige Datenbank-Middleware aus?

Links and resources

Tags

community

  • @aschmidt
  • @dblp
@aschmidt's tags highlighted