@trude

Document-oriented e-learning components

. Otto-von-Guericke-Unicersität Magdeburg, Fakultät für Informatik, Magdeburg, Dissertation, (April 2009)

Abstract

Diese Dissertation stellt die gängige Annahme in Frage, dass ein Learning Management System (LMS) wie Moodle oder Blackboard eine Voraussetzung für E-Learning ist. Gestützt auf eine Analyse des aktuellen Stands der Technik bei LMS kommen wir zu dem Schluss, dass die Funktionalität konventioneller Lernplattformen zum einen aus grundlegenen Content-Management- und Kommunikationsfunktionen (Foren, Chats, Wikis usw.) und zum anderen aus Funktionen für Leistungsüberprüfungen (z. B. Tests) besteht; lediglich letztere sind jedoch tatsächlich e-learning-spezifisch. Darüber hinaus ist die Content-Management- und Kommunikationsfunktionalität von E-Learning-Plattformen häufig eingeschränkt und im Vergleich zu den allgemeineren Implementationen in Content-Management-Systemen (CMS) oft schwach. Da CMS allgemeinere und ausgereiftere Funktionen für die Verwaltung von Inhalten bieten, fordern wir, dass E-Learning-Plattformen auf CMS aufbauen sollten. Lediglich die Funktionalität für Leistungsüberprüfungen ist e-learning-spezifisch und muss zum CMS hinzugefügt werden; dies erfordert eine modulare CMS-Architektur. Als Machbarkeitsnachweis haben wir die eduComponents entworfen und implementiert, eine komponentenbasierte E-Learning-Systemarchitektur, die in der Form von Softwarekomponenten für ein allgemeines CMS realisiert wurde und das CMS um Funktionalität für Kursverwaltung und Leistungsüberprüfung erweitert. Die eduComponents sind seit mehreren Semestern an der Otto-von-Guericke-Universität und anderen Institutionen erfolgreich im Einsatz. Die Erfahrungen mit den eduComponents sind der praktische Nachweis für die in dieser Dissertation aufgestellten Thesen und die Tauglichkeit des eduComponents-Ansatzes. In dieser Dissertation stellen wir außerdem praktische Definitionen für die notorisch unklaren Begriffe E-Learning und E-Learning-Plattform auf. Auf der Basis dieser Definitionen haben wir einen neuen Ansatz zur Einschätzung und Visualisierung der Funktionalität von E-Learning-Umgebungen entwickelt.

Links and resources

Tags

community

  • @trude
  • @genealogie
  • @dblp
  • @concarde
@trude's tags highlighted