Article,

Das wirklich Neue wird im Keim erstickt (Interview)

.
2004 (5): 43--46 (April 2004)

Abstract

Ulrich Oevermann, Begründer der Forschungsmethode der Objektiven Hermeneutik, ist Professor für Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Am Rande seines traditionellen Blockseminars am Berner Institut für Soziologie bot sich für soz:mag kürzlich die Gelegenheit, den Professionalisierungs- und Sozialisationstheoretiker zu treffen. Bei einer Portion Fisch mit feinen Salzkartoffeln und Salat im Restaurant „Mappamondo“ kam es zum Gespräch über die Hochschulreform, die Logik der Forschung, das Problem von Uni-Rankings, die Konkurrenz um den guten Studenten und die Vorteile der Zwiebel.

Tags

Users

  • @agoh

Comments and Reviews