Artikel,

Strategie zur gezielten Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten Fachkräftegewinnungs-Strategie

(Hrsg.)
(Dezember 2019)

Zusammenfassung

Die Sicherung des Fachkräftebedarfs sei eine der größten Herausforderun-gen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der demografische Wandel und die sich schnell ändernden Anforderungen an Beschäftigte machten sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt bemerkbar. Klar sei: Nur mit qualifizierten Fachkräften würden die Unternehmen in Deutschland ihre Innovationskraft bewahren und weiterhin im globalen Wettbewerb bestehen können. Die Bundesregierung setze daher verstärkt auch auf qualifizierte Zuwande-rung aus dem Ausland. Damit Fachkräfteeinwanderung gelinge, brauche es neben Gesetzesänderungen verbesserte Rahmenbedingungen. In diesem Kontext wurde die ‚Strategie zur gezielten Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten‘ vom BMWi gemeinsam mit weiteren Akteuren des Bundes, der Länder, der Wirtschaft und der Gesellschaft erarbeitet. Das Papier bündele die Maßnahmen aller Akteure zu den Themen Verwaltungsverfahren, Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland sowie Erwerb der deutschen Sprache.

Tags

Nutzer

  • @zukunftarbeit

Kommentare und Rezensionen