Article,

Einfluss des Fähigkeitsselbstkonzepts auf die Intelligenz und Konzentrationsleistung

, , and .
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20 (1/2): 41--48 (2006)

Abstract

In zwei laborexperimentellen Studien wurde der Einfluss des Fähigkeitsselbstkonzepts auf Testleistung in Abhängigkeit davon untersucht, ob vor bzw. während der Aufgabenbearbeitung Erfolg oder Misserfolg erlebt wurde. In Studie 1 bearbeiteten 70 Studierende den Konzentrations-Belastungstest d2, nachdem sie zuvor Erfolg oder Misserfolg in einem Gedächtnistest hatten. In Studie 2 bearbeiteten 55 Studierende Zahlenreihenaufgaben aus einem Intelligenztest, wobei die Hälfte zu Beginn der Aufgabenbearbeitung mit Misserfolg konfrontiert wurde. Vor beiden Experimenten wurde das Fähigkeitsselbstkonzept über Fragebogen erhoben. Es zeigte sich in beiden Studien, dass nach Misserfolg Probanden mit niedrigem Fähigkeitsselbstkonzept eine signifikant schlechtere Leistung erbrachten als Personen mit hohem Fähigkeitsselbstkonzept und als Personen mit niedrigem Fähigkeitsselbstkonzept, die keinen Misserfolg erlebt hatten. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt im Hinblick auf die Testdiagnostik und die pädagogische Praxis.

Tags

Users

  • @agism-group

Comments and Reviews