Artikel,

Dynamisches Kompetenzmanagement – Kompetenzbedarfe früh erkennen, passgenaue Angebote ableiten. Ein Praxis-Leitfaden des Human-Resources-Kreises von acatech.

, , , und .
(April 2021)

Zusammenfassung

Das Kompetenzmanagement nachhaltig gestalten und für die betrieblichen Bedarfe passgenaue, zukunftsorientierte Maßnahmen ableiten – vor dieser Herausforderung stünden viele Unternehmen. Zwar veränderten sich Anforderungsprofile und Berufsbilder schon längere Zeit teils signifikant, neu sei allerdings die Geschwindigkeit, Dynamik und Komplexität, mit der sich der Wandel in der digitalen Transformation vollziehe. Die Digitalisierung beschleunige technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in einer Weise, die auch das Lernen grundlegend veränderten: Wissen und Kompetenzen könnten in Zukunft immer weniger auf Vorrat ausgebildet werden. Eine zielgerichtete und an der individuellen Unternehmensstrategie ausgerichtete Weiterbildung erfordere daher eine betriebliche Analyse und Definition der Kompetenzbedarfe. Die vorliegende acatech DISKUSSION präsentiert einen dynamischen Ansatz zur Analyse der gegenwärtig und zukünftig benötigten Kompetenzbedarfe.

Tags

Nutzer

  • @zukunftarbeit

Kommentare und Rezensionen