Article,

Evaluation des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“. Endbericht

, , , and .
(November 2019)

Abstract

Das Bundesprogramm ‚Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt‘ zielte auf die Verbesserung der sozialen Teilhabe von arbeitsmarktfernen Langzeitleistungsbeziehenden im SGB II, die entweder auf Grund von gesundheitlichen Einschränkungen besonderer Förderung bedürften und/oder mit Kindern in einer Bedarfsgemeinschaft lebten. Das Programm lief bis zum 31.12.2018 und wurde begleitend von einem Forschungskonsortium bestehend aus dem Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ), dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), der Gesellschaft für prospektive Entwicklungen (Zoom) und dem Institut Sozialforschung und Kommunikation (SOKO) evaluiert. Ziel der Evaluation war es, zu erforschen, inwieweit geförderte Beschäftigung im Rahmen des Programmes einen Impuls für ver-mehrte soziale Teilhabe setze und inwieweit diese Teilhabeeffekte messbar seien. Der Abschlussbericht fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen und trifft Aussagen zur Wirksamkeit und Effizienz des Bundesprogrammes.

Tags

Users

  • @zukunftarbeit

Comments and Reviews