@lepsky

Die digitale Hand : während der Westen im Partikularismus versinkt, beschreitet China völlig neue wirtschafts- und gesellschaftspolitische Wege. Über das Social Credit System und sein Potential. (Teil 1)

. junge Welt, (2020)Litlink 5 - Titel - Artikel.

Abstract

Dystopisch. Kein Wort wird in hiesigen Medien häufiger verwendet, um das chinesische Sozialkreditsystem (Social Credit System, SCS) zu beschreiben und es als Unterdrückungsinstrument hinzustellen. Doch nicht nur bei den geistig 1984 Stehengebliebenen, auch bei fast allen Linken herrscht ein bemerkenswertes Unverständnis darüber, was das SCS ist. Dieses Jahr sollte es der Planung Beijings zufolge landesweit eingerichtet sein und obwohl es noch nicht in einer endgültigen Form angelaufen ist, lassen sich Ausgestaltung und Zweck des Systems schon deutlich erkennen. Die Volksrepublik steht immer noch vor großen Herausforderungen. Die Kulturrevolution, gesellschaftliche Dynamisierung und Urbanisierung im Zuge der ökonomischen Reformen Deng Xiaopings haben zur Erosion des jahrtausendealten konfuzianischen Wertesystems geführt. Strukturen, die vormals von Familien oder dörflichen Kommunen selbst getragen wurden, müssen vom Staat neu organisiert werden. Durch den sprunghaften wirtschaftlichen und technischen Fortschritt Chinas sind strukturelle Diskrepanzen entstanden – das betrifft nicht nur die mangelnde Regulierung der privaten Unternehmen, sondern etwa auch die fehlende Einbindung von Hunderten Millionen Menschen vom Lande in ein funktionierendes Kredit- und Finanzwesen. Andere im Rahmen der rasch durchgeführten Reformen aufgetretenen Probleme sind Korruption, Betrug, Verletzungen von Urheber- und Patentrechten, fehlende Produktsicherheit, Steuerbetrug, mangelnde Einhaltung von Verträgen und ein allgemein niedriges Vertrauen in die Abläufe des Marktes.

Links and resources

Tags