Article,

Frauen sind nach der Familienphase am Arbeitsmarkt aktiver

.
(Juli 2019)

Abstract

In den letzten zwei Jahrzehnten habe Deutschland bei der Erwerbsbeteiligung von Frauen im internationalen Vergleich sehr stark aufgeholt. Hätte das Land mit einem Erwerbstätigenanteil von 58,6 Prozent unter den 20- bis 64-jährigen Frauen im Jahr 1998 noch im europäischen Mittelfeld gelegen, erreiche es im Jahr 2018 mit 75,8 Prozent nach Schweden und Litauen den dritthöchsten Wert der EU-Länder (Eurostat, 2019). Sowohl die Anpassungen im Rentenrecht – hier insbesondere die Abschaffung der Rente mit 60 für Frauen – als auch der Ausbau der Betreuungsangebote im Kita- und Grundschulbereich hätten ihren Beitrag geleistet. Allerdings wäre die Entwicklung zu bedeutenden Teilen auch von Veränderungen bei den Frauen im Alter zwischen 45 und 54 Jahren getragen, die von diesen Maßnahmen in der Regel nicht direkt betroffen waren.

Tags

Users

  • @zukunftarbeit

Comments and Reviews