Abstract

Die Rolle der Gewerkschaften und des sozialen Dialogs seien entscheidend um die großen Unterschiede zwischen Energieerzeugung aus Kohle und Automobilindustrie zu veranschaulichen. In diesem Buch werden zwei Vari-anten eines gerechten Übergangs zu einer CO2-freien Wirtschaft vorge-stellt, indem Lehren aus diesen beiden CO2-intensiven Sektoren gezogen werden. Betrachtet wird der Übergang nicht als abstraktes Konzept, son-dern als echte Praxis an realen Arbeitsplätzen. Die Fallstudien zeigten die Hauptunterschiede der beiden Sektoren in Bezug auf Art und Ausmaß der Herausforderungen auf. Es wird dargestellt, wie Übergangspraktiken angewendet und welche Rolle die Akteure dabei spielen würden.

Links and resources

Tags