@altmann

Community-Engineering Systematischer Aufbau und Betrieb Virtueller Communitys im Gesundheitswesen

, and . Wirtschaftsinformatik, 48 (6): 418--429 (2006)

Abstract

Virtuelle Communitys (VCs) stiften aufgrund des orts- und zeitunabha¨ngigen Zugangs zu Informationen und multidirektionalem Austausch mit Menschen in a¨hnlichen Lebenslagen sowohl fu¨r Mitglieder als auch fu¨r Betreiber einen Nutzen. In diesem Beitrag wird ein Ansatz zum systematischen Aufbau und Betrieb von VCs vorgestellt und dessen Umsetzung am Beispiel einer realen Fallstudie im Gesundheitswesen expliziert und evaluiert. Der Beitrag zeigt: & Community-Engineering ist mo¨glich, VCs ko¨nnen erfolgreich systematisch entwickelt und betrieben werden. & Hierfu¨r sind insbesondere doma¨nen- und zielgruppenspezifische Besonderheiten zu beru ¨cksichtigen. & Wichtige Erfolgsfaktoren fu¨r VCs im Gesundheitsbereich sind Stabilita¨t und Performanz der technischen Plattform, niederschwellige Mo¨glichkeiten des Erstkontakts mit der VC, vertrauensunterstu¨tzende Komponenten, zielgruppen- und mediengerechte Aufbereitung von Gesundheitsinformationen sowie Usability und Barrierefreiheit des Angebots. Der limitierende Faktor fu¨r einen Communitydienst ist meist nicht die Technik, sondern die organisatorische Umsetzung.

Links and resources

Tags

community