@agism-group

Selbstkonzept- und Leistungsentwicklung in der Grundschule: Ergebnisse aus der KILIA-Studie

, and . Empirische Pädagogik, 20 (3): 245--259 (2006)

Abstract

Im Rahmen des Projekts KILIA (Kooperationsprojekt Identitäts- und Leistungsentwicklung im Anfangsunterricht und in der Grundschule) wurde untersucht, wie sich Selbstkonzept, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit in der Grundschule entwickeln und ob für die labile Übergangszeit am Schulanfang die Self-Enhancement-Hypothese (das Selbstkonzept wirkt sich auf die Leistung aus) oder die Skill-Development-Hypothese (die Leistung wirkt sich auf das Selbstkonzept aus) zutrifft. Es zeigte sich, dass im Gegensatz zur SCHOLASTIK-Studie (Weinert & Helmke, 1997) die Entwicklung von Selbstkonzept, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit kontinuierlich verläuft und auf hohem Niveau verbleibt. Für die erste Klasse konnte die Auswirkung des Selbstkonzepts auf die Leistung nachgewiesen werden, diese verschwindet dann jedoch im Laufe der zweiten Klasse. Konsequenzen für die Selbstkonzeptförderung am Schulanfang werden diskutiert.

Links and resources

Tags