@pedocs

Migration und nationaler Diskurs. Politische Bildung zum Rahmenthema 'Migration' in einer 10. Klasse in Italien

. Unterricht und Lernkultur. Eine internationale Feldstudie zum Themenbereich Migration, Wochenschau Verlag, (2008)

Abstract

Migration verändert die Gesellschaften Europas und mit ihnen die Schule. Insofern ist Migration nicht nur ein Gegenstand des Unterrichts, sondern ein soziales und politisches Element des gesellschaftlichen Rahmens von Schule überhaupt. Migrationsprozesse und -regime sind prinzipiell transnational, Migrationspolitiken auf nationaler und internationaler Ebene umstritten und umkämpft. Dabei geht es nicht nur um Grenzziehungen, deren Kontrolle und Leben kostende Effekte, sondern um politische Rechtsnormen, um soziale und politische Inklusion und Exklusion, sowie vor allem um die damit verbundenen Legitimationsdiskurse im nationalstaatlichen Rahmen. Schule und somit auch Schul- und Unterrichtsforschung haben in vielfacher Weise Teil an diesen Diskursen, beide Bereiche sind Felder, in denen sie sich manifestieren. (DIPF/Orig.).

Links and resources

Tags