Zusammenfassung

Mit diesem Handbuch wird der Versuch unternommen, eine Lücke in der sozialwissenschaftlichen Literatur zu füllen. Obwohl soziale Dienste ein zentraler Faktor des gesellschaftlichen Alltags, der Architektur moderner Wohlfahrtsstaaten und der wirtschaftlichen Leistungsstruktur sind, liegen bislang kaum zusammenfassende, Überblick gebende sozialwissenschaftliche Kompendien oder Lehrbücher für diesen Bereich vor (vgl. aber das Kapitel „Soziale Dienste“ im zweiten Band der Einführung in die Sozialpolitik von Bäcker et al. 2008 sowie die zahlreichen Veröffentlichungen zum Themenbereich sozialer Dienste von Dahme und Wohlfahrt, zuletzt 2008).

Links und Ressourcen

Tags