@zukunftarbeit

Evaluation des ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. (Zwischenbericht)

(Hrsg.) (August 2019)

Zusammenfassung

Das ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leis-tungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermögliche den teilnehmenden Jobcentern, arbeitsmarktferne langzeitarbeitslose Frauen und Männer durch eine gezielte Ansprache und Beratung von Arbeitgeber/innen, durch Arbeitnehmercoaching nach Beschäftigungsaufnahme sowie durch den Ausgleich von Minderleistungen durch Lohnkostenzuschüsse gezielt zu unterstützen. Das Programm werde zwischen 2015 und 2021 durchgeführt. In der begleitenden Evaluation sollen Erkenntnisse gewonnen werden, inwieweit das Programm – insbesondere seine innovativen Aspekte – einen Beitrag zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit leiste. Der vorliegende Zwischenbericht stellt die bisherigen Ergebnisse der Evaluation vor. Es bestätige sich, dass die Verbindung von bewerberorientierter Vermittlung mit individueller Arbeitgeberansprache, Lohnkostenzuschuss und beschäftigungsbegleitendem Coaching erfolgsfähig sei.

Links und Ressourcen

Tags