Book,

Der Nürnberger Trichter. Computer machen Lernen leicht!?

, and .
LTV-Verlag, Alsbach/Bergstr., (1998)

Meta data

Tags

Users

  • @pasmoi144

Comments and Reviewsshow / hide

  • @pasmoi144
    12 years ago (last updated 12 years ago)
    Oberle und Weser versuchen einen durchaus wertenden Überblick über bestehende Möglichkeiten und gemachte Erfahrungen mit maschinengestütztem Lernen zu geben. Ihr Ziel ist es, den Entwicklern solcher Lerntechnologien (seien es Informatiker, Pädagogen oder Didaktiker) "eine Grundlage für für die Bewertung und Weiterentwicklung des computerunterstützten Lernens zu liefern" (S. 139). Das Buch bietet u.a. einen historischen Überblick, angefangen von mechanischen Lehrmaschinen im 19. Jahrhundert, über Skinners Lernmaschinen zu den (für die Zeit der Herausgabe des Buches) neuesten Trends, wie multimedialen Lernumgebungen, Hypermedia, Internet und Telelearning (S. 24-86). Es beschreibt (aus Sicht der 90er Jahre des 20.Jhds) aktuelle Einsatzmöglichkeiten von Computern im Bildungsbereich und beim Lernen, die dahinterliegenden pädagogischen Modelle und Lern-Konzepte und -Theorien. All in all: Gute Einführung in das Thema. Auch wenn sie nicht brandaktuell ist, so bieten sich doch für den an aktuellen Technik-Lernen-Ideen-Interessierten viele Denk-Anregungen. Besonders gut gefällt mir die historische Darstellung von Lerntechnik. Auch die kritischen Bemerkungen sind schick.
Please log in to take part in the discussion (add own reviews or comments).