@zukunftarbeit

Keine Angst vor der Digitalisierung. Neue Ergebnisse der großen Arbeitsmarktstudie von IZA und XING bestätigen das Bild eines tiefgreifenden, aber beherrschbaren Wandels der Arbeitswelt.

, , und . (Oktober 2017)

Zusammenfassung

Nur jeder achte Arbeitnehmer in Deutschland befürchtet, dass der eigene Arbeitsplatz durch Automatisierung bedroht sein könnte. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Studie „Arbeiten in Deutschland“ des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) und XING hervor. In einer repräsentativen Befragung gaben 12,6% der Beschäftigten an, ihre aktuelle Tätigkeit könnte in den nächsten fünf Jahren durch den Einsatz moderner Technologien wegfallen. Unter den zusätzlich befragten XING-Mitgliedern hielten sogar nur 2,3% ein solches Szenario für wahrscheinlich. Die Selbsteinschätzung der Arbeitnehmer steht damit in deutlichem Widerspruch zu einer populären Studie, wonach beinahe die Hälfte der Jobs von Digitalisierung und Automatisierung bedroht sein sollen.

Links und Ressourcen

Tags