Article,

Big Tech and Labour Resistance at Amazon

, , and .
Science as Culture, 0 (0): 1-15 (2021)
DOI: 10.1080/09505431.2021.1937095

Abstract

Big Tech treibe ein digitales technoökonomisches Paradigma voran, einen neuen Modus der plattformbasierten Akkumulation. Dieses Paradigma habe bereits Teile der Arbeitswelt tiefgreifend verändert. Die Autor/innen untersuchen die Auswirkungen von Big Tech am Beispiel von Amazon in Deutschland. Konkreter gehe es darum, wie bei Amazon arbeitnehmerorientiertes Wissen generiert werde und wie es die Gestaltungsmacht von Amazon in der "Mensch-Technik-Konfiguration" beeinflusse. Die Mensch-Technik-Konfiguration beziehe sich üblicherweise auf die Beziehung zwischen Konsument/innen und digitaler Technologie und beschreibe, wie Plattformen, Daten und Ranking-Algorithmen Märkte automatisierten und wie Konsument/innen sich dagegen wehrten und die Ergebnisse beeinflussen könnten. Hier konzentrieren sich die Autor/innen auf die Konfiguration von Technologie (Maschinen, Geräte) und Menschen, die im Arbeitsprozess entstehen. Der Fokus liege darauf, wie die digitale Technologie die Ausbeutung von Arbeit erleichtere und wie Arbeiter/innen und ihre Vertreter/innen auf die digitale Technologie reagierten, die das Management in den Arbeitsprozess einführe, um ein besseres Verständnis des (sozial eingebetteten) Arbeitsprozesses anstelle von Verbrauchermärkten zu gewinnen.

Tags

Users

  • @zukunftarbeit

Comments and Reviews