,

Commons, Märkte und öffentliche Politik. Experimente an der Front der technologischen Revolution – Freie und quelloffene Software (FOSS) als Labor des Informationsparadigmas

.
(März 2020)

Аннотация

Der Erfolg von FOSS (Free and Open Source Software; dt.: Freie und quelloffene Software) sei ein Phänomen, das in der wirtschafts- und politiktheoretischen Forschung noch unzureichend untersucht und verstanden worden sei. FOSS habe sich als Labor für soziale, ökonomische und institutionelle Innovationen erwiesen, die von großer Bedeutung für das Informationsparadigma seien. FOSS sei im Feld der Softwareentwicklung, dem Kerngebiet der Revolution im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), entstanden. FOSS sei nicht nur im Begriff, zum Standardmodell der Produktion in der Softwarebranche zu werden, sondern führe dank ihres innovationsoffenen Wesens auch zu Nachahmeffekten in vie-len anderen Bereichen. Die größte Besonderheit von FOSS sei, dass sie um ein Commons herum organisiert sei, das heißt, sie sei eine Ressource, die einer Lizenzform unterliege, die es jedem und jeder erlaube, auf die Software zuzugreifen, sie zu nutzen, zu kopieren, zu verändern, weiterzuentwickeln und zu teilen. Dieses Merkmal habe viele wichtige Auswirkungen sowohl auf die jeweiligen Formen der Governance als auch die Wertschöpfung und -aneignung.

тэги

Пользователи данного ресурса

  • @zukunftarbeit

Комментарии и рецензии