Standard,

Kursbuch Arbeiten 4.0. Kurzbericht

, und .
(2017)

Zusammenfassung

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften haben in den letzten Jahren eine Reihe von Initiativen gestartet und einen breiten Dialog mit Beschäftigten und betrieblichen Interessenvertretungen, den Sozialpartnern sowie Anbietern neuer Arbeitsformen geführt – und natürlich mit der Politik. Die politische Diskussion um die Arbeit in der digitalisierten Welt hat mit dem „Weißbuch Arbeiten 4.0“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Ein guter Zeitpunkt für eine Standortbestimmung. Was ist neu an Arbeit 4.0? Wo stehen wir heute? Und wie schaffen wir Gute Arbeit in digitalen Zeiten? Diese Fragen leiten dieses „Kursbuch“ des DGB.

Tags

Nutzer

  • @zukunftarbeit

Kommentare und Rezensionen