Article,

Stadtentwicklung und Segregation im Großraum Istanbul

.
Geographische Rundschau, 62 (1): 12-18 (2010)- mit Lit.-Hinweisen.

Abstract

"Mit deutlich über 11 Mio. Einwohnern (2007) ist Groß-Istanbul der kraftvolle südöstliche Eckpfeiler im Netz von Europas Großstädten. Die Metropole am Bosporus besteht aus drei Kernräumen, die jeweils durch Wasserwege voneinander separiert sind: die historische Altstadt auf der Halbinsel Stambul (Byzanz-Konstantinopel-Istanbul), das weitläufige moderne Zentrum nördlich des Goldenen Horns, und der Brückenkopf Kadıköy auf der anatolischen Seite des Bosporus. Die metropolitane Stadtstruktur und die jüngere Entwicklung werden hier zu jenen gestaltenden Kräften in Beziehung gesetzt, die bestimmte Stufen der Stadtentwicklung geprägt haben. Dieser sozialgeographische Zugang führt zum Begriff der Segregation als erklärende Variable für beobachtete räumliche Strukturen."

Tags

Users

  • @powidl

Comments and Reviews