Incollection,

Fürsorgliche Obrigkeit und Lebenswirklichkeit: Die katholischen Dienstbotenzeitschriften Deutschlands 1832-1918

.
Bildung und Konfession: Politik, Religion und literarischh Identitätsbildung 1850-1918, volume 59 of Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Niemeyer, (1996)

Abstract

MG 2004-07-04 bis auf eine Ausnahme: alle in Bayern, rein katholisches Phänomän Älteste: Dienstboten-Buch oder Beispiele des Guten (1832-1838); (52 Lieferung á 4 Seiten Jg. 1-7 komplett in BSB!) die anderen 5 bekannten erschienen ab 1877 Notburga (1877ff. - Ähnlichkeiten mit ill. Familienblättern) Kleiner Db-Kalende (1879ff., ab 1894: Kleiner Notburga-Kalender - Andachtsbuch nach franz./ belg. Vorbild) Dienstbotenfreund (1895ff., Nachbild der Notburga; Warendorf) Haus und Herd. Organ des Verbandes katholischer Dienstbotenvereine (1907ff.) Der bäuerliche Db. Organ des des Vereins kath. lndl. Db, Bayern r. d. Rh. (1909ff., ab 1917: Dienstbotenblatt 95 Publikum: Dienstboten-Buch oder Beispiele des Guten: "Dienerwelt ganz im Sinne der alten Gesindeordnungen des absolutistischens Zeitalters" spätere (außer Db-Freund): weibl. Leserschaft 96 Dienstboten-Buch 96-99 "frühestes Beispiel dieser Gattung Gebrauchsliteratur" wöchentliche Lieferung; Sammlung von Erzählungen, Anekdoten;

Tags

Users

  • @gottfriedv

Comments and Reviews