Article,

Verteilte Systeme entwickeln mit Jini, Teil 2

.
Java Magazin, (2006)Author ist Schüler.

Abstract

Oberfläche Beschreibung einer Implementierung eines Mailservers auf der Grundlage Jini Starterkit. Interessante Begriffe: Jini Discovery - Finden von Services per Lookup Remote Events - Ermöglicht direkte Mailzustellung ohne Abfruf von Zeit zu Zeit Automatisch generierter Proxy - Bei Klassen die java.rmi.Remote implementieren wird automatisch ein Proxy generiert Smart Proxy - Wenn Automatischer Proxy nicht möglich, weil ein Parameter nicht serialisierbar ist. Leasing Konzept - Jini spezifisch leasen eines Services für eine bestimmte Zeit und Verlängerung falls benötigt ist normal James Mailserver - wird im Beispiel als Service registriert JERI - Nachfolger des RMI Protokolls - kann über Protokolle wie TCP, HTTP, HTTPS, SSL und Kerberos verwendet werden - Strange! Vermutlich hat der Autor keine Ahnung vom Schichtenmodell.

Tags

Users

  • @funthomas424242

Comments and Reviews