Article,

Psychotherapeutischer Leitfaden zum technischen Umgang mit Schulängsten

.
Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 55 (3): 214-224 (2006)

Abstract

In 25 Punkten werden psychotherapeutische Behandlungselemente skizziert, die bei der therapeutischen Arbeit mit Familien mit einem akut schulängstlichen bzw. schulphobischen Kind als hilfreich angesehen werden. Es handelt sich um Hinweise, Vorschläge und Anregungen pragmatischer Art, die Praktikern helfen können, eine in aller Regel äußerst komplexe Behandlung effektiv zu organisieren. Eingegangen wird u. a. auf die Differentialdiagnostik, Funktionen von Schulängsten für die Familie, Ressourcenorientierung, Notwendigkeit einer Psychotherapie mit dem schulängstlichen Kind, Übertragungs- und projektive Identifikationsprozesse, begleitende Elternberatung, Alltagsstrukturierung, Übung von Trennungssituationen von Eltern und Kind sowie auf den Umgang mit Verantwortungszuschreibungen durch die Eltern. (ZPID).

Tags

Users

  • @pedocs

Comments and Reviews