Article,

Digitalisierung industrieller Wertschöpfung.

, , and .
WISO-Diskurs, (2021)

Abstract

Die Digitalisierung, so die Hoffnung, lasse räumliche Distanz unwichtiger werden und biete daher Chancen für strukturschwache Regionen. Ob das tatsächlich so ist, wer bislang von der Digitalisierung profitiert und mit welchen Steuerungsmaßnahmen politische Akteure die Digitalisierung voran-treiben und gestalten, hat diese Studie untersucht. Im Fokus stehen die Zukunfts- und Digitalisierungsstrategien der Länder Baden-Württemberg, Bran-denburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die Befunde der Studie wiesen darauf hin, dass sich mit der Digitalisierung die Gefahr einer weiteren Verschärfung regionaler Disparitäten in Deutschland ergeben könne. Zugleich berge die Digitalisierung der Industrie aber auch Chancen für eine nachholende Entwicklung ländlicher Räume. Insbesondere KMU und Start-ups könnten dabei zu Wachstumstreibern schwächerer Regionen werden

Tags

Users

  • @zukunftarbeit

Comments and Reviews