Incollection,

Lernstörung: Konzeption, Geschichte und Forschung. Ein historischer und konzeptueller Überblick

.
Lernstörungen verstehen. Ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen. 3. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, (2008)

Abstract

Wenn man die Geschichte des Gebietes der Lernstörungen betrachtet, ist es sinnvoll, von Anfang an zu unterscheiden zwischen (1) Lernstörungen als angewandtem Bereich der Sonderpädagogik und (2) Lernstörungen als Forschungsbereich, der sich mit individuellen Unterschieden beim Lernen und bei der Schulleistung befasst. Als angewandter Bereich der Sonderpädagogik überschneidet sich das Gebiet der Lernstörungen mit anderen politisch-sozialen Bewegungen, während der Forschungsbereich einen losen Zusammenhang interdisziplinärer wissenschaftlicher Aktivitäten darstellt. Ein zentrales Anliegen dieses Kapitels ist es, auf die häufige Verwechslung und den gelegentlichen Konflikt dieser beiden Teilgebiete hinzuweisen, durch die im Laufe der Geschichte viele Probleme entstanden sind und die bis heute eine Herausforderung für das Gebiet der Lernstörungen bedeuten. Obgleich die beiden Teilgebiete durchaus eine gemeinsame Geschichte haben, ist der historische Rahmen der Lernstörungen als politisch-soziale Bewegung sehr viel enger, als das für das Gebiet insgesamt zutrifft. Ein Abschnitt skizziert verschiedene Auffassungen, die über Individuen mit Lernschwierigkeiten im Laufe der Geschichte entwickelt wurden, und er zeigt die historischen Vorläufer der Lernstörungsbewegung auf. ... Ein weiterer Abschnitt beinhaltet eine kurze Diskussion mehrerer Themen, die im Bereich der Lernstörungen gegenwärtig von Bedeutung sind. (DIPF/Orig.).

Tags

Users

  • @pedocs

Comments and Reviews