Article,

Bürobeschäftigte in Deutschland. Eine Regionalanalyse.

, and .
IW-Trends, (July 2020)

Abstract

Daten zur Bürobeschäftigung in Deutschland seien Mangelware. Frühere Er-hebungen seien mittlerweile eingestellt oder die Methodik sei nicht mehr angepasst worden. Auf Basis von Auswertungen der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung entwickelten die Autor/innen einen Ansatz zur Bestimmung der Bürobeschäftigung in Deutschland, der eine Vollerhebung ermögliche. Basierend auf der Analyse von Tätigkeiten könnten Bürobeschäftigungsquoten für Arbeitnehmer/innen nach Wirtschaftszweigen sowie für Selbstständige und Beamte abgeleitet werden. Insgesamt arbeiteten in Deutschland rund 14,8 Millionen Menschen in Büros. Rund 46 Prozent der sozialversicherungspflichtig Bürobeschäftigten arbeiteten gelegentlich oder häufig im Homeoffice, bei weiteren 39 Prozent liege zumindest das Potenzial für Homeoffice vor. Seit 2006 sei der Anteil der Arbeitnehmer/innen, die häufig oder gelegentlich im Homeoffice arbeiten, um rund 9 Prozentpunkte gestiegen. Mit Blick auf strukturelle Veränderungen, die infolge der Corona-Pandemie möglicherweise verstärkt werden könnten, werde das Institut der deutschen Wirtschaft künftig regelmäßig empirische Erhebungen zur Bürobeschäftigung in Deutschland vorlegen.

Tags

Users

  • @zukunftarbeit

Comments and Reviews