Book,

Dienstbotenzeitungen: Die "Dienstbotenfrage" und Erzählungen für Dienstmädchen in deutschen Dienstbotenzeitungen zwischen 1898 und 1932

.
Europäische Hochschulschriften: Reihe 19, Volkskunde, Ethnologie: Abteilung A, Volkskunde Peter Lang, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, (1994)

Abstract

MG 2007-07-23 Analyse von Db-Zeitungen, speziell für das städtische Dm 11 Forschungsgeschichte Db 17-23 von Schulz, Selke (1961) 17 bis 1989 (mit den Arbeiten von Wierling, Wetzorke, Bochsler/ Gisiger als den letzten Arbeiten, die mit Hilfe der biographischen Methode die Perspekte der Betroffenen in den Vordergrund stellen 20f. Kritik (mit Zull 1984, S. 205) an Ottmüller, die zu einseitig die zeitgenössiche Perspektive der Sozialdemokraten übernommen habe, 20 Geschichte des Db-Wesens 25-35 Lit.-Analyse Die analysierten Zeitungen: v.a. Verbandszeitungen, z.T. konfessionell ausgerichtet werden: praktische Ratschläge, Informationen; Stellungnahmen zur Db-Frage; Erzählungen, rel.-erbauliche Beiträge vgl. u.a. 55 allgemein charaktierisert (Inhalte, Z.B.: Werbung für den Verband, Interessenvertretung, v.a. bei Gericht gegen Übergriffe der Dh (Misshandlung, Bekehrungsversuche); Hinweise auf geeignete Lektüre; Sittlichkeit, aber auch Bewahrung vor Selbs

Tags

Users

  • @gottfriedv

Comments and Reviews