Über 1,3 Millionen Witwen erhalten nicht vollen Mütterrenten-Zuschlag
G. Heidecke. DerWesten.de (und Westfälische Rundschau), (September 2014)Gerd Heidecke.
Abstract
Die Erhöhung der Mütterrente kommt bei vielen der 9,5 Millionen begünstigten Rentnerinnen um bis zu 40 Prozent gekürzt an. Bei über 1,3 Millionen Bezieherinnen, deren eigene Rente bereits vor der Erhöhung über einem Freibetrag von 755,30 Euro im Monat gelegen hat, wird der Zuschlag komplett auf die Witwenrente angerechnet, bei weiteren Hunderttausenden Frauen teilweise. Zurzeit werden die Bescheide für die rückwirkend seit Juli geltende Mütterrente verschickt, und sie sorgen teilweise für Verwirrung bei den Betroffenen.
Description
Über 1,3 Millionen Witwen erhalten nicht vollen Mütterrenten-Zuschlag | WAZ.de
%0 Journal Article
%1 heidecke2014millionen
%A Heidecke, Gerd
%D 2014
%J DerWesten.de (und Westfälische Rundschau)
%K Frauen Frauenerwerbstätigkeit Hinterbliebenenversorgung Kindererziehungszeiten Rentenversicherung
%N vom 19.9.2014
%T Über 1,3 Millionen Witwen erhalten nicht vollen Mütterrenten-Zuschlag
%U http://www.derwesten.de/wirtschaft/ueber-1-3-millionen-witwen-erhalten-nicht-vollen-muetterrenten-zuschlag-id9844501.html
%V 2014
%X Die Erhöhung der Mütterrente kommt bei vielen der 9,5 Millionen begünstigten Rentnerinnen um bis zu 40 Prozent gekürzt an. Bei über 1,3 Millionen Bezieherinnen, deren eigene Rente bereits vor der Erhöhung über einem Freibetrag von 755,30 Euro im Monat gelegen hat, wird der Zuschlag komplett auf die Witwenrente angerechnet, bei weiteren Hunderttausenden Frauen teilweise. Zurzeit werden die Bescheide für die rückwirkend seit Juli geltende Mütterrente verschickt, und sie sorgen teilweise für Verwirrung bei den Betroffenen.
@article{heidecke2014millionen,
abstract = {Die Erhöhung der Mütterrente kommt bei vielen der 9,5 Millionen begünstigten Rentnerinnen um bis zu 40 Prozent gekürzt an. Bei über 1,3 Millionen Bezieherinnen, deren eigene Rente bereits vor der Erhöhung über einem Freibetrag von 755,30 Euro im Monat gelegen hat, wird der Zuschlag komplett auf die Witwenrente angerechnet, bei weiteren Hunderttausenden Frauen teilweise. Zurzeit werden die Bescheide für die rückwirkend seit Juli geltende Mütterrente verschickt, und sie sorgen teilweise für Verwirrung bei den Betroffenen.
},
added-at = {2014-09-29T16:38:58.000+0200},
author = {Heidecke, Gerd},
biburl = {https://www.bibsonomy.org/bibtex/222d254e8c0b8d4811348368b8451896a/marita},
description = {Über 1,3 Millionen Witwen erhalten nicht vollen Mütterrenten-Zuschlag | WAZ.de},
howpublished = {Online-Artikel},
interhash = {a422440b3f94d2edf042685d6d735433},
intrahash = {22d254e8c0b8d4811348368b8451896a},
journal = {DerWesten.de (und Westfälische Rundschau)},
keywords = {Frauen Frauenerwerbstätigkeit Hinterbliebenenversorgung Kindererziehungszeiten Rentenversicherung},
month = {September},
note = {Gerd Heidecke},
number = {vom 19.9.2014},
timestamp = {2014-09-29T16:38:58.000+0200},
title = {Über 1,3 Millionen Witwen erhalten nicht vollen Mütterrenten-Zuschlag},
url = {http://www.derwesten.de/wirtschaft/ueber-1-3-millionen-witwen-erhalten-nicht-vollen-muetterrenten-zuschlag-id9844501.html},
volume = 2014,
year = 2014
}