Paulo Freire gilt nicht zu Unrecht als bedeutendster Volkspädagoge der Gegenwart. Seine großangelegten Alphabetisierungskampagnen in den Slums und trostlosen Landarbeitersiedlungen Brasiliens haben die Machthaber aufgeschreckt, das Militärregime zögerte nicht, Freire zu verhaften und auszuweisen. Aber Freires pädagogische Praxis und sein Erziehungsprinzip der 'Bewußtmachung' richten sich nicht nur gegen Armut und Ausbeutung, sie fordern genauso die traditionellen Bildungssysteme Europas wie die Revolutionsstrategien der Linken heraus. Seine Erziehung zur Selbstbefreiung will aus dem Lernen an und in der Lebenssituation des einzelnen die Einheit von Denken und Handeln entwickeln. Diese allein bewahrt vor der Entmündigung durch Lehrer, Agitatoren und Unterdrücker. Lehren ist dann Problematisieren, nicht Programmieren mit fremdem Wissen und Beschreiben fremder Wirklichkeit, Lernen ist dann Erkenntnisvorgang und Veränderung des Lebens.
%0 Book
%1 freire1975pdagogik
%A Freire, Paulo
%C Reinbek (bei Hamburg)
%D 1975
%I Rowohlt
%K Befreiungspädagogik Freire Pädagogik_der_Unterdrückten
%T Pädagogik der Unterdrückten : Bildung als Praxis d. Freiheit
%U http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3499168308
%X Paulo Freire gilt nicht zu Unrecht als bedeutendster Volkspädagoge der Gegenwart. Seine großangelegten Alphabetisierungskampagnen in den Slums und trostlosen Landarbeitersiedlungen Brasiliens haben die Machthaber aufgeschreckt, das Militärregime zögerte nicht, Freire zu verhaften und auszuweisen. Aber Freires pädagogische Praxis und sein Erziehungsprinzip der 'Bewußtmachung' richten sich nicht nur gegen Armut und Ausbeutung, sie fordern genauso die traditionellen Bildungssysteme Europas wie die Revolutionsstrategien der Linken heraus. Seine Erziehung zur Selbstbefreiung will aus dem Lernen an und in der Lebenssituation des einzelnen die Einheit von Denken und Handeln entwickeln. Diese allein bewahrt vor der Entmündigung durch Lehrer, Agitatoren und Unterdrücker. Lehren ist dann Problematisieren, nicht Programmieren mit fremdem Wissen und Beschreiben fremder Wirklichkeit, Lernen ist dann Erkenntnisvorgang und Veränderung des Lebens.
%@ 3499168308 9783499168307
@book{freire1975pdagogik,
abstract = {Paulo Freire gilt nicht zu Unrecht als bedeutendster Volkspädagoge der Gegenwart. Seine großangelegten Alphabetisierungskampagnen in den Slums und trostlosen Landarbeitersiedlungen Brasiliens haben die Machthaber aufgeschreckt, das Militärregime zögerte nicht, Freire zu verhaften und auszuweisen. Aber Freires pädagogische Praxis und sein Erziehungsprinzip der 'Bewußtmachung' richten sich nicht nur gegen Armut und Ausbeutung, sie fordern genauso die traditionellen Bildungssysteme Europas wie die Revolutionsstrategien der Linken heraus. Seine Erziehung zur Selbstbefreiung will aus dem Lernen an und in der Lebenssituation des einzelnen die Einheit von Denken und Handeln entwickeln. Diese allein bewahrt vor der Entmündigung durch Lehrer, Agitatoren und Unterdrücker. Lehren ist dann Problematisieren, nicht Programmieren mit fremdem Wissen und Beschreiben fremder Wirklichkeit, Lernen ist dann Erkenntnisvorgang und Veränderung des Lebens.},
added-at = {2022-04-22T18:13:37.000+0200},
address = {Reinbek (bei Hamburg)},
author = {Freire, Paulo},
biburl = {https://www.bibsonomy.org/bibtex/23e08b31f507262e1cc852f02e0268438/tl-now},
description = {Inhalt: http://www.gbv.de/dms/spk/iai/toc/027450384.pdf},
interhash = {a6b216784794f03ed2bcc1b60056a2f3},
intrahash = {3e08b31f507262e1cc852f02e0268438},
isbn = {3499168308 9783499168307},
keywords = {Befreiungspädagogik Freire Pädagogik_der_Unterdrückten},
publisher = {Rowohlt},
refid = {74196604},
timestamp = {2022-04-22T18:29:58.000+0200},
title = {Pädagogik der Unterdrückten : Bildung als Praxis d. Freiheit},
url = {http://www.worldcat.org/search?qt=worldcat_org_all&q=3499168308},
year = 1975
}