Book,

Kontextadaptive Gestaltungslösungen für das User Interface mobiler Applikationen zur Schonung der Aufmerksamkeitsressource in der mobilen Interaktion

.
Schriftenreihe Mensch-Maschine-Systemtechnik Kassel University Press, Kassel, (2023)

Abstract

Im Alltag werden Smartphones häufig unterwegs eingesetzt, zum Beispiel zur Orientierung oder Informationsbeschaffung. Ihre Verwendung erfordert die Aufmerksamkeit des Nutzers, und oft leidet die Aufmerksamkeit für die Umgebung darunter. Ziel dieser Arbeit war es, Gestaltungslösungen zur Aufmerksamkeitsschonung in der Unterwegsnutzung (mobile Interaktion) zu entwickeln. Für drei typische Komponenten mobiler Applikationen des freizeitbezogenen Anwendungsfeldes wurde je ein Lösungsansatz abgeleitet, der auf einer Anpassung der Komponente an den Kontext (Kontextadaptivität) basiert. Es wurden exemplarische Gestaltungslösungen erarbeitet und in Nutzerstudien auf die Gestaltungsziele Gebrauchstauglichkeit, Aufmerksamkeitsschonung und Nutzerakzeptanz untersucht. Ein Lösungsansatz sieht vor, dem Nutzer die Spracheingabe, statt der Tastatureingabe anzubieten, wenn das Smartphone im Gehen verwendet wird. In einer Studie zeigte sich, dass die Spracheingabe eine effektive und ca. dreifach effizientere Eingabe ermöglicht und das Gehen weniger beeinträchtigt. Trotz geringer Vorerfahrungen wurde die Spracheingabe auch subjektiv nützlicher bewertet. Allerdings scheint die Akzeptanz ihrer Nutzung in öffentlichen Räumen eingeschränkt zu sein. Der zweite Lösungsansatz hat das Ziel, die Verwendung mobiler Karten zu beschleunigen, indem auf den Kartenpins Merkmalsinformationen abgebildet werden, die für den Nutzer aktuell relevant sind. Ein iteratives Vorgehen resultierte in verständlichen Gestaltungslösungen, die ein effektives Auffinden eines gesuchten Kartenpins ermöglichen und die Suchzeit ungefähr halbieren. Als besonders effizient erwiesen sich Gestaltungsvarianten mit farbiger Symbolerweiterung, die zudem am meisten präferiert wurden. Die Ergebnisse deuten auf eine Nutzerakzeptanz für den Lösungsansatz hin. Der dritte Lösungsansatz betrifft Benachrichtigungen, die Informationen zur Reisebegleitung liefern, aber den Nutzer bei einer anderen Aufgabe unterbrechen. Die Benachrichtigungen werden statt auf dem Smartphone auf einer Smartwatch angezeigt, um die Unterbrechung zu verkürzen. In Studien wurde deutlich, dass der Vorteil der Smartwatch in ihrer spezifischen Handhabung liegt, aber das Endgerät selbst keinen Effekt hat. Auch gelang es, eine gebrauchstaugliche benachrichtigungsbasierte Reisebegleitung für Smartwatches zu entwickeln, die von Nutzern akzeptiert wird. Insgesamt konnte in dieser Arbeit gezeigt werden, dass durch die gebrauchstaugliche Gestaltung kontextadaptiver App-Komponenten die Aufmerksamkeit in der mobilen Interaktion geschont werden kann.

Tags

Users

  • @sdt

Comments and Reviews