Article,

,,Gesunder Niederrhein ... gegen den Schlaganfall": Konzept und Umsetzung eines intersektoralen Public Health Programms 2003-2008

, , , , , , , and .
Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 103 (7): 481--485 (2009)
DOI: 10.1016/j.zefq.2009.07.001

Abstract

ZusammenfassungHintergrund und Zielsetzung Mit dem ,,Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (ÖGDG-NRW)" wurden in allen Kreisen und kreisfreien Städten sog. Kommunale Gesundheitskonferenzen (KGK) mit dem Ziel eingerichtet, die medizinische und soziale Versorgung vor Ort zu optimieren. In 2001 gründeten KGK-Geschäftsstellen aus benachbarten Kommunen das ,,Netzwerk Gesunder Niederrhein". Das Programm ,,Gesunder Niederrhein... gegen den Schlaganfall" konnte in 2003 gestartet und bis 2008 intersektoral umgesetzt werden. Die Initiative zielt vorrangig darauf ab, das Bevölkerungswissen zu 1) dem richtigen Verhalten - also bei Verdacht auf Schlaganfall sofort Notruf 112 wählen - sowie 2) zu den wichtigsten Symptomen zu verbessern. Hierdurch sollten 3) die Prähospitalzeiten beim Schlaganfall gesenkt werden.Methodik Vor Beginn des Programms wurde ein Projektplan einschließlich Evaluationsansätzen (Surveys zum Schlaganfallwissen der Bevölkerung in Düsseldorf und im Kreis Wesel sowie Stichprobenerhebungen zur Versorgungsqualität in Kliniken im Kreis Wesel) erstellt. Das Konzept umfasst Gesundheitsziele, intersektorale Kooperation und Vernetzung, eine Laufzeit von 5 Jahren, soziales Marketing und Kommunikationsstrategie. Zur Umsetzung des Programms gehörte eine Bedarfsanalyse durch kommunale Expertenpanels, Surveys zum Bevölkerungswissen sowie eine stichprobenartige Erhebung von Klinikdaten zur Beurteilung der Versorgungsqualität. Die Evaluation erfolgte durch Selbstreflexion der Netzwerkarbeit durch die Mitglieder. Für die Ergebnis-Evaluation wurden zwei Ansätze gewählt.Ergebnisse Die zentralen Elemente des Grundkonzeptes konnten umgesetzt werden. Bevölkerungssurveys dokumentierten Mängel des Schlaganfallwissens in Düsseldorf (2000 und 2004) und im Kreis Wesel (2002 und 2008). Das Handlungswissen ,,Bei Schlaganfall Notruf 112 wählen" verbesserte sich in Düsseldorf signifikant von 32,5\% (Survey 2000) auf 50,6\% richtige Nennungen (2004) und schließlich 69\% im Kreis Wesel (2008). Erhebungen in Kreis Weseler Kliniken zeigten keine signifikanten Änderungen der Prähospitalzeiten zwischen 2003 vor Beginn und 2005 im Verlauf der Initiative.Diskussion Aufgrund des demografischen Wandels und medizinischer Fortschritte stellt die Volkskrankheit Schlaganfall ein vorrangiges Public-Health Thema in Deutschland dar. Das Netzwerk Gesunder Niederrhein mit seinem Programm ,,Gesunder Niederrhein...gegen den Schlaganfall" zeigt modellhaft die Umsetzung einer komplexen, dauerhaften und intersektoralen Intervention durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst.SummaryBackground and aims When the Public Health Service Act of North Rhine-Westphalia (ÖGDG-NRW) came into effect local health conferences (KGK) were established in both rural and urban districts. These conferences are designed to optimize medical and social healthcare at the local level. In 2001 KGK managers from six neighbouring districts founded the Network Healthy Lower Rhine. From 2003 to 2008 this network was able to implement the "Healthy Lower Rhine ... against Stroke" programme. The initiative primarily aims at improving community knowledge of stroke with regard to 1) proper action ("Stroke is a medical emergency, so call the emergency number 112!") and 2) stroke warning signs. Eventually these steps are intended 3) to reduce prehospital delays.Methods Before the program started a project plan was developed including evaluation approaches. The central elements of the concept include local health targets, intersectoral collaboration and networking, 5-year programme duration, social marketing and a communication strategy. Initially, a needs assessment was conducted using local expert panels, surveys on community knowledge, and clinical data sampling to assess healthcare quality. Subsequently, a package of measures with a "two-level implementation model" was prepared. Normative evaluation consisted of self-reflection within the network-team. The summative evaluation was based on two approaches: surveys on community knowledge of stroke (city of Düsseldorf and district of Wesel) as well as data sample collection in hospitals on health care quality.Results The central elements of the concepts were implemented. Community surveys revealed similar deficits in community knowledge of stroke in the city of Dusseldorf (2000 and 2004) and in the district of Wesel (2002 and 2008). Knowledge of proper action (call 112 in case of stroke) significantly improved in the Dusseldorf community from 32.5\% of correct statements in 2000 to 50.6\% correct answers in 2004 and, finally, in 2008 to 69\% correct answers in the Wesel district. Hospitals in the district of Wesel collected three-month samples of data on prehospital times in 2003 (before the initiative was started) and in 2005. There was no significant change: the portion of 28\% of patients being hospitalized within a three-hour window after the onset of stroke symptoms remained unchanged.Discussion Due to medical progress and demographic changes stroke remains a paramount issue of public health in Germany. With its programme "Healthy Lower Rhine ... against Stroke" the Network Healthy Lower Rhine provides a strategy for launching and implementing a complex and intersectoral public health intervention.

Tags

Users

  • @jelias

Comments and Reviews