Studien zur Philosophie und Theorie der Bildung. 3
notes
Kapitel II (32) 1. Batesons Argumentationskontext (32) 2. Das Lernebenenmodell (34) 3. Erste Zwischenbilanz: Bildungsprozesse als Transformation des Weltverhältnisses (41) 4. Der zweite Askept: Bildungsprozesse als Transformation des Selbstverhältnisses (43) 5. Zusammenfassung (52)