55 Handlungsempfehlungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Zeiten stürmischer Veränderungen. Die Expertenkommission „Sicherheit im Wandel“ präsentierte am 22. März in Stuttgart die Ergebnisse ihrer Arbeit und überreichte ihren Bericht an Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Darin sind 55 konkrete Handlungsempfehlungen aus den Bereichen Bildung und Weiterbildung, soziale Sicherung, innere Sicherheit und öffentliche Institutionen enthalten, die sich an die Landesregierung Baden-Württemberg, Kommunen und an den Bund richten.(more)
Please log in to take part in the discussion (add own reviews or comments).
Cite this publication
More citation styles
- please select -
%0 Generic
%1 fuecks2019abschlussbericht
%A ,
%C Berlin
%D 2019
%E Fücks, Ralf
%E Grande, Edgar
%K Digitale_Transformation Digitalisierung Soziale_Sicherheit
%T Abschlussbericht der Kommission Sicherheit im Wandel – Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten stürmischer Veränderungen
%U https://libmod.de/der-bericht-der-expertenkommission-sicherheit-im-wandel/
%X 55 Handlungsempfehlungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Zeiten stürmischer Veränderungen. Die Expertenkommission „Sicherheit im Wandel“ präsentierte am 22. März in Stuttgart die Ergebnisse ihrer Arbeit und überreichte ihren Bericht an Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Darin sind 55 konkrete Handlungsempfehlungen aus den Bereichen Bildung und Weiterbildung, soziale Sicherung, innere Sicherheit und öffentliche Institutionen enthalten, die sich an die Landesregierung Baden-Württemberg, Kommunen und an den Bund richten.
@misc{fuecks2019abschlussbericht,
abstract = {55 Handlungsempfehlungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Zeiten stürmischer Veränderungen. Die Expertenkommission „Sicherheit im Wandel“ präsentierte am 22. März in Stuttgart die Ergebnisse ihrer Arbeit und überreichte ihren Bericht an Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Darin sind 55 konkrete Handlungsempfehlungen aus den Bereichen Bildung und Weiterbildung, soziale Sicherung, innere Sicherheit und öffentliche Institutionen enthalten, die sich an die Landesregierung Baden-Württemberg, Kommunen und an den Bund richten.},
added-at = {2021-06-17T12:41:42.000+0200},
address = {Berlin},
author = {},
biburl = {https://www.bibsonomy.org/bibtex/207810ff2b84798a2f2d49d9ea23fabe9/meneteqel},
editor = {Fücks, Ralf and Grande, Edgar},
file = {39baa09d-2ec8-422c-bbf1-2bc75007189e:C\:\\Users\\Stefan-Luecking\\AppData\\Local\\Swiss Academic Software\\Citavi 6\\ProjectCache\\etjy8myhj2rnkciaiky5b2p239cxgx3mw3535\\Citavi Attachments\\39baa09d-2ec8-422c-bbf1-2bc75007189e.pdf:pdf},
howpublished = {PDF},
institution = {{Zentrum Liberale Moderne}},
interhash = {62a9cee8e2688cb0411aaf86544eddd1},
intrahash = {07810ff2b84798a2f2d49d9ea23fabe9},
keywords = {Digitale_Transformation Digitalisierung Soziale_Sicherheit},
language = {de-DE},
month = mar,
timestamp = {2021-06-17T12:41:42.000+0200},
title = {Abschlussbericht der Kommission Sicherheit im Wandel – Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten stürmischer Veränderungen},
url = {https://libmod.de/der-bericht-der-expertenkommission-sicherheit-im-wandel/},
urldate = {17.06.2021},
year = 2019
}