Manual,

IN SIEBEN SCHRITTEN ZUM SCHULISCHEN MEDIENKONZEPT. LEITFADEN FÜR GRUNDSCHULEN, FÖRDERSCHULEN UND SCHULEN MIT SEKUNDARSTUFE I IN NORDRHEIN-WESTFALEN

.
(2019)

Abstract

Bildung ist die entscheidende Grundlage für Teilhabe an den Chancen des digitalen Wandels. Deshalb hat die nordrhein-west-fälische Landesregierung Anfang 2018 die Digitaloffensive Schule NRW initiiert. Ihr Ziel ist, die Potenziale der digitalen Transfor-mation für die Entwicklung von Schule und Unterricht sowie eine zeitgemäße Lernkultur nutzbar zu machen. Die Förderung von Medienkompetenzen ist eine zentrale Bildungsaufgabe. Sie bilden die Voraussetzung für berufliche und persönliche Teilhabe an der digitalen Gesellschaft. Kinder und Jugendliche müssen zu einem sicheren, reflektierten, verantwor-tungsvollen und kreativen Umgang mit den Anforderungen der Medienwelt befähigt werden. Basis einer erfolgreichen Medienkompetenzvermittlung sowie die zeitgemäße Nutzung digitaler Medien in der Schule ist die Erstellung eines Medienkonzepts. Der Medienkompetenzrahmen NRW liefert hierzu die Grundlage, denn auf seiner Basis kann jedes Fach einen Beitrag zu einer umfassenden Kompetenzvermittlung leisten. Der Medienkompetenzrahmen NRW und die damit verbundenen Umset-zungshilfen bilden so das zentrale Instrument für die anstehenden Prozesse der Schul- und Unterrichtsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Für die Erstellung und Weiterentwicklung schulischer Medienkonzepte bietet der vorliegende Leitfaden den Schulen zusammen mit dem Online-Portal www.medienkompetenzrahmen.nrw eine elementare Orientierungshilfe. Umfassende und kontinuierliche Unterstützung erhalten die Schulen durch die Medienberatung NRW und die zuständigen Medienberaterinnen und -berater vor Ort.

Tags

Users

  • @benediktpielenz

Comments and Reviews