Аннотация
In diesem Artikel zeigt der Autor am Beispiel des zum Unwort des Jahres 2004 gewählten Begriffs "Humankapital" die "Grenzen ökonomischen Denkens für das pädagogische Handeln" auf. Zwar habe die "Ökonomisierung des öffentlichen Lebens auch die Pädagogik erfasst", doch stoße betriebswirtschaftliches Denken dort schnell an seine Grenzen, weil es "mit den pädagogisch bedeutsamen Kategorien wie Erinnerung, Tradition oder Bildung" wenig anzufangen wisse. Deshalb müsse die in Distanz zu Staat und Markt gehaltene Schule zwar "ökonomische Verwertbarkeit" als eines der Resultate von Bildung gewährleisten, nicht aber als deren Substanz: "Sie muss vielmehr für die gesamte Lebensführung und gerade auch für die Menschen "verwertbar" sein, die ganz oder zeitweilig vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind." (DIPF/Orig.).
Пользователи данного ресурса
Пожалуйста,
войдите в систему, чтобы принять участие в дискуссии (добавить собственные рецензию, или комментарий)