Abstract
Ein Elektrokardiograph ist ein nichtinvasives Instrument, mit dem der Zustand des Herzens bestimmt werden kann. Änderungen der Körperposition und der Elektrodenplatzierung sind Probleme, die häufig bei der Aufzeichnung von Elektrokardiogramm-Signalen (EKG) auftreten, da sie die elektrische Achse des Herzens sowie die Amplitude und Morphologie des EKG-Signals verändern und zu Fehldiagnosen führen können. Der in dieser Untersuchung verwendete Elektrokardiograph ist ein 12-Kanal-Elektrokardiograph, der auf einem Atmega 32U4-Mikrocontroller basiert. Ziel dieser Forschung ist es, den Einfluss von Änderungen der Körperposition und Fehlern bei der Elektrodenplatzierung gegenüber der Standardposition auf die EKG-Signalwellenform zu überprüfen. Die Datenaufzeichnung erfolgte in zwei Schritten, nämlich: 1) EKG-Signale wurden in Rücken-, Sitz- und Stehposition aufgezeichnet. 2) Der Proband wird überwacht, wenn die Elektrode gegenüber der Standardposition verschoben platziert wird. Die Unterschiede in den EKG-Wellenformen bei jeder Behandlung wurden mithilfe des Korrelationskoeffizienten (r), des quadratischen mittleren Fehlers (RMSE) und des Ähnlichkeitskoeffizienten (SC) berechnet. Aus den Forschungsergebnissen und der Datenanalyse ging hervor, dass der Einfluss von Veränderungen der Körperposition und der Elektrodenplatzierung zu Veränderungen der Amplitude, Dauer und Form der EKG-Welle führte. Aus den Forschungsergebnissen ging hervor, dass Ableitung V2 die Ableitung war, die am stärksten von Veränderungen der Körperposition bei der Aufzeichnung des EKG-Signals betroffen war, während die EKG-Wellenform in den Ableitungen aVR, aVF und V4 den geringsten Einfluss hatte. Bei einer Änderung der Platzierung der beweglichen Elektroden am rechten Arm (RA), linken Arm (LA) und linken Bein (LL) haben die Ableitungen V2 und V3 den größten Einfluss auf Änderungen in der EKG-Wellenform. Die Verifizierungsergebnisse zeigen, dass das Ändern der Körperposition bei der Aufzeichnung von EKG-Signalen, das Verdecken der Platzierung der Elektroden und das Liegen auf dem Rücken die beste Position für die Aufzeichnung von EKG-Signalen ist.
Users
Please
log in to take part in the discussion (add own reviews or comments).