Book,

Die neue Datenschutz-Grundverordnung

, , and (Eds.)
De Gruyter Praxishandbuch De Gruyter, Berlin and Boston, (2018)
DOI: 10.1515/9783110338577

Abstract

Die Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des BDSG (2018) stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Organisation, Dokumente und Prozesse müssen umfassend an die neuen rechtlichen Vorgaben angepasst werden. Dabei zeichnet sich die DSGVO einerseits durch umfassende Regelungen, andererseits aber auch durch sehr abstrakte Vorgaben aus. Die Datenschutzbehörden äußern sich nur sporadisch und dann im Regelfall mit strengen Positionen. Es bleibt also den Unternehmen selbst überlassen, pragmatische und praxistaugliche Lösungen zur Umsetzung der DSGVO-Vorgaben zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund richtet sich das Handbuch an alle Datenschutzpraktiker, also Datenschutzverantwortliche im Unternehmen, Datenschutzbeauftragte, Syndizi, Datenschutzberater, Mitarbeiter in Datenschutzbehörden sowie Rechtsanwälte. Es liefert umfassende Lösungen für die Vielzahl an Fragestellungen, die sich im Unternehmen ganz praktisch bei der Einhaltung der DSGVO ergeben. Dabei geht es nicht nur um die Anleitung für eine (einmalige) Umsetzung der neuen DSGVO-Vorgaben. Das vorliegende Handbuch soll genauso als kontinuierlicher Ratgeber bei der täglichen Bewältigung datenschutzrechtlicher Fragen dienen. Einige besondere Themenkomplexe - wie etwa Fragen des Web Trackings oder Customer Relationship Managements - haben für den Datenschutzpraktiker regelmäßig und fortwährend eine überragende Bedeutung. Diese Themenkomplexe werden in eigenen Kapiteln von Experten im jeweiligen Bereich adressiert. Bei den Autoren dieses Handbuchs handelt es sich ausnahmslos um erfahrene Datenschutzpraktiker, die sich in ihrer Arbeit laufend mit den adressierten Themen auseinandersetzen.

Tags

Users

  • @flint63

Comments and Reviews