Deutschsprachiges Verzeichnis von Web 2.0-Anwendungen und -Diensten. Auf die einzelnen Einträge kann über eine Suchfunktion, eine Tag-Cloud sowie eine Liste mit den neuesten Anmeldungen zugegriffen werden. Des Weiteren stehen Bewertungs- und Kommentarfunktionen zur Verfügung
Web 2.0-Katalog zu Web 2.0-Diensten. Derzeit weist das Verzeichnis rund 1600 Einträge auf. Der Zugriff findet mittels einer Suchfunktion oder über Tagclouds statt. Die Oberfläche des Dienstes ist sehr grafiklastig und mit Ajax realisiert. Die Einträge selbst werden in Form von Piktogrammen dargestellt. Verweilt der Nutzer mit dem Mauszeiger über einem Piktogramm, werden zusätzlich Textinformationen, die den jeweiligen Dienst beschreiben, eingeblendet
Website der Online Zeitschrift "Journal of Computer-Mediated Communication". Die Zeitschrift folgt dem Open Access-Paradigma, d.h. alle Artikel können kostenfrei gelesen werden
Artikel aus der Rhein-Neckar-Zeitung / Nr. 281 vom 02.12.2008
"Eine Studie der TU Dresden sieht die
Universitäten bereits „ab 2008 vor einem
massiven Einbruch der Studienanfänger
zahlen“. Lebten 2006 noch rund 53 000
junge Menschen im Alter zwischen 17
und 20 Jahren in Sachsen, prognostiziert
das Statistische Landesamt bis 2020 ei
nen Rückgang auf etwa 29 000."
Artikel Spiegel online vom 14.02.2009
Für Abiturienten war die Studienplatzsuche im vergangenen Jahr ein quälendes Geduldsspiel - jetzt droht wieder ein Fiasko: Weil Bundesbildungsministerin Schavan sich spät und halbherzig einschaltete, steuern Unis und Bewerber auf eine erneute Hängepartie zu.
Gestern war ich auf dem EduCamp 2008 in Berlin. Dort habe ich eine Session zum Thema “Just another Social Network? - (Warum) brauchen Universitäten Social Networks?” angeboten.
Zitat: "Ziel dieses Studientextes ist es, in die Grundlagen des Wissensmanagements
einzuführen. Es handelt sich dabei um ein interdisziplinäres Thema, das inzwi-
schen auch im deutschsprachigen Raum auf eine ca. zwanzigjährige Geschich-
te zurückblicken kann und in der Praxis von Organisationen, in der Wissen-
schaft und in diversen Ausbildungsgängen eine wichtige Rolle spielt.
Der Studientext liefert einen Überblick über die wichtigsten Hintergründe,
Begriffe, Komponenten, Modelle, Methoden und aktuellen Entwicklungen des
Wissensmanagements. Ein solcher Überblick ist kein leichtes Unterfangen,
denn die wissenschaftliche wie auch praktisch orientierte Literatur sowie digi-
tal verfügbare Texte, Empfehlungen, Checklisten etc. sind nicht nur zahlreich,
sondern auch sehr variantenreich, sodass das Thema vor allem für Novizen
schwer zu überblicken ist. Umso wichtiger ist ein grundlegender und mög-
lichst ideologiefreier Zugang zum Thema, wenn man die Ziele und Potenziale,
aber auch Grenzen und Schwierigkeiten des Wissensmanagements verstehen
will."
Datenbank mit rund 150.000 Volltextartikeln aus Zeitschriften der American Psychological Association, the APA Educational Publishing Foundation, the Canadian Psychological Association und der Hogrefe Publishing Group.
The elearningeuropa.info portal is an initiative of the European Commission’s Directorate-General for Education and Culture, aiming to promote the use of ICT for lifelong learning.
Ein kostenfreies, dennoch relativ elaboriertes Linkanalyse Tool. Beinhaltet u.a. grafische Übersichten zur Pagerank-Verteilung verlinkender Websites und gestattet den Export der Analysedaten
?. Chichester, 2 издание, (2007)Table of Contents: http://www.loc.gov/catdir/enhancements/fy0814/2006030649-d.html
Chapter 4: Designing for Collaboration and Communication.
A. Al-Maskari, M. Sanderson, и P. Clough. Proceedings of the 30th annual international ACM SIGIR conference on Research and development in information retrieval, стр. 773--774. New York, NY, USA, ACM, (2007)
A. Albin-Clark. ITiCSE '08: Proceedings of the 13th annual conference on Innovation and technology in computer science education, стр. 153-157. New York, NY, USA, ACM, (2008)