Seine Courage hat ihn praktisch über Nacht berühmt gemacht. Der SPD-Politiker Dahlemann hatte sich im Sommer bei einer NPD-Kundgebung gegen Ausländer in Torgelow ans Mikro gestellt und den Rechten Paroli geboten. Jetzt sorgt sein Auftritt bei Youtube für Aufsehen.
Patrick Dahlemann SPD brüskiert die NPD bei ihrer eigener Veranstaltung. :-) http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/youtube-hit-patrick-dahlemann-wie-ich-vor-...
NPD-Chef Apfel ist zurückgetreten. Er soll aus gesundheitlichen Gründen auch sein Amt als Fraktionschef in Sachsen aufgegeben haben. Nun wird möglicherweise Ex-Parteichef Voigt zurückkehren.
Linkspartei und Grüne sind im neuen Bundestag klar in der Minderheit. Damit trotz der vorraussichtlichen Großen Koalition ein lebendiger Parlamentarismus gewahrt ist, wollen Union und SPD der Opposition mehr Redezeit einräumen. Den Grünen reicht das nicht.
Welche Koalition Deutschland künftig auch regiert: Streit ist programmiert. Denn inhaltlich liegen die möglichen Bündnispartner teils weit auseinander.<em> tagesschau.de</em> vergleicht Positionen aus den Wahlprogrammen und zeigt, wo schwierige Kompromisse nötig wären.
Grundeinkommen für alle, flächendeckender Mindestlohn und grünes Licht für Pyrotechnik in kontrollierten Zonen der Stadien - die Piraten ziehen mit einem umfangreichen Programm in den Bundestagswahlkampf. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl? Für solche Träumereien gibt es in der CDU keinen Grund. Die Grünen haben zwar die Strickpullis gegen Anzüge getauscht - bürgerlich sind sie deswegen noch lange nicht. Im Gegenteil: Die Grünen waren und sind eine Partei linker Ideologen.
Schwarz-Gelb, Rot-Grün, eine Große Koalition oder doch ein Bündnis aus Union, FDP und Grünen? Schon jetzt wird über mögliche Konstellationen nach der Bundestagswahl spekuliert. Nur eine Partei taucht dabei nicht auf: die Linke.
Ob bei Nebeneinkünften, Parteispenden, Sponsoring oder dem Drehtüreffekt - mehr Transparenz und Regeln zur Lobbykontrolle sind mit dem derzeitigen Bundestag
Die FDP hat die Öffentlichkeit über ihre Verbindungen zur Glücksspielfirma Gauselmann getäuscht. Das zeigt der Mitschnitt einer Pressekonferenz, auf der
Ein Energiekonzern beschickt Abgeordnete mit teuren Kunstkatalogen und Museums-Freikarten. Bei opulenten Festen zerfließen die Grenzen zwischen Politik und Wirtschaft und das Firmengeflecht einer Partei wird zur Quelle dubioser Einnahmen.
Alle 60 Sekunden wird irgendwo auf der Welt ein Mensch durch Waffengewalt getötet. Das sind 500.000 Männer, Frauen und Kinder im Jahr. Deutschland ist als dr...
Niemand weiß, wie reich die Reichsten wirklich sind. Dass ihre Steuersätze so grotesk niedrig sind, ist nicht zuletzt die Verantwortung von SPD und Grünen.
Jahrelang hat die CDU vor Stefan Mappus gekuscht. Jetzt ist er der Schurke. In der Schlammschlacht vergessen die Christdemokraten eines: Der Ex-MP ist ein Kind ihrer Partei, die solche Figuren befördert.
Was als Überraschungscoup begann, wurde zum Fall für die Staatsanwaltschaft: Den umstrittenen Milliarden-Deal zum Einstieg beim Energieversorger EnBW boxte Ministerpräsident Stefan Mappus im Alleingang durch. Die wichtigsten Stationen der Affäre im Überblick.