Ein Jahr ist es her, dass mit der Besetzung des Gezi-Parks in Istanbul der Grundstein gelegt wurde für eine Protestwelle gegen die Regierung. Hunderte Demonstranten stehen deswegen derzeit vor Gericht. Die Folgen von Gezi wirken bis heute.
In Kambodscha ist die Militärpolizei mit Gewalt gegen streikende Textilarbeiter vorgegangen. Der Arbeitskampf dauert schon Wochen. Dabei ist die Textilindustrie das Rückgrat des Landes. Sie profitiert von der Ausbeutung der Arbeiter.
Wochenlang haben streikende Lehrer den Zocalo-Platz in der mexikanischen Hauptstadt besetzt gehalten, um gegen eine Bildungsreform zu protestieren. Jetzt hat die Polizei das Lager geräumt. Zahlreiche Menschen wurden dabei verletzt.
Es ist schwer für die Demonstranten, sich neu zu formieren. Die Polizei ist überall in Istanbul. Massiv setzt sie Tränengas ein. Über Twitter organisiert sich die Protestbewegung. Sie wollen der Staatsgewalt auf keinen Fall weichen.
Sie wurden misshandelt, erniedrigt und medizinisch nicht versorgt. Erst jetzt erfahren hunderte Demonstranten, die beim G8-Gipfel in Genua 2001 Polizeiwillkür ausgesetzt waren, Gerechtigkeit: Sieben Beamte wurden verurteilt.
Im Zentrum der Proteste in der Türkei steht seit Tagen der Istanbuler Stadtteil Besiktas. Dort ist Erdogans Amtssitz. <em>Christian Buttkereit</em> war dabei, als Demonstranten versuchten, ihn zu stürmen. Trotz Gasmaske bekam er die Wucht von Tränengas zu spüren.