The Journal of Artificial Societies and Social Simulation is an interdisciplinary journal for the exploration and understanding of social processes by means of computer simulation. Since its first issue in 1998, it has been a world-wide leading reference for readers interested in social simulation and the application of computer simulation in the social sciences.
Der Autodieb der Zukunft hat es womöglich ganz leicht: Er muss sich nicht mehr gewaltsam Zutritt zum Fahrzeug verschaffen und es dann minutenlang manipulieren, um starten zu können. Das jedenfalls fürchten Wissenschaftler der ETH Zürich, die in einer neuen Studie passive schlüssellose Systeme ("Keyless Entry") von acht verschiedenen Autoherstellern einer Sicherheitsprüfung unterzogen.
Nach mittlerweile erfolgreichen Versuchen mit kleineren Raketen will das private Weltraumunternehmen nun sein großes "Launch Vehicle" ins All schicken. Design und Fahrplan stehen.
In Deutschland gibt es genügend verfügbare und geeignete Flächen, um pro Jahr rund 390 Terawattstunden Windstrom zu erzeugen. Das ist das Ergebnis einer Studie vom Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES), die der Bundesverband Windenergie (BWE) heute im Rahmen der Hannover Messe vorgelegt hat.
Masdar-City in den Emiraten soll weltweit die erste Siedlung werden, in der völlig klimaneutral gelebt wird. Knapp drei Jahre nach Beginn und Gerüchten um ein Scheitern liegt nun der neue Masterplan vor
Metropolen verfügen über gewaltige Mengen von Rohstoffen. Bislang stecken sie in den Wänden abrissreifer Gebäude und in Mülldeponien. Forscher und Firmen beginnen nun mit dem Schürfen.
Die Arbeitsstunde kostet in Deutschland deutlich weniger als in den Nachbarländern Frankreich oder Dänemark. 29,20 Euro bezahlten Arbeitgeber der Privatwirtschaft 2010 im Schnitt für eine geleistete Arbeitsstunde, wie das Statistische Bundesamt berichtete.
Die einheitliche Behördenrufnummer 115 startet in diesen Tagen flächendeckend in ganz Deutschland. Dem Regelbetrieb ging eine zweijährige Testphase in einer Reihe von Regionen voraus.
Eine Reihe von Netzaktivisten bereitet derzeit den Aufbau einer eigenen Lobbyorganisation vor. Diese soll den Namen "Digitale Gesellschaft" tragen. Der offizielle Start erfolgt am Mittwoch auf der Netzkonferenz Re:Publica in Berlin.
Auf der Wikimedia Conference in Berlin wurde ein Vorschlag vorgestellt, die Online-Enzyklopädie als Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Selbst wenn die Bewerbung nicht erfolgreich sei, könne die Wikipedia-Bewegung so profitieren.
"Next Generation Firewalls" bewegen derzeit die IT-Security-Szene. Doch braucht der Kunde eigentlich NGFWs – und wenn ja wozu? Die NGFW-Anbieter gehen unterschiedlich mit dem Thema um, Innovation und Revolution stehen gegen Erfahrungswerte und Bewährtes.
Die Mitmach-Enzyklopädie Wikipedia hat ein Nachwuchs-Problem. Wie die neue Editor Trends Studie zeigt, finden sich zwar genügend neue Autoren für die Wikipedia, allerdings stellen die Ihre Mitarbeit zu schnell wieder ein.
Ein ehemaliger High-School-Schüler muss sich in Kalifornien vor Gericht verantworten, weil er mit Spyware versucht hat, sich bessere Noten zu verschaffen.
Der Sicherheitsexperte legte den Schwerpunkt seiner RSA-Keynote auf die Bedeutung des Datenschutzes. Wir erlebten derzeit eine wichtige Umbruchzeit; es liege auch an der Gesellschaft, das Problem der schwindenden Privatsphäre in den Griff zu bekommen.
Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation der modernen Informationsgesellschaft und ein entscheidender Faktor für den Erfolg in und nach der Schule, d.h. in Studium, Forschung und Beruf. Ihre Vermittlung ist eine wichtige Aufgabe, die derzeit vor allem von wissenschaftlichen und teilweise auch öffentlichen Bibliotheken wahrgenommen wird. Informationskompetenz (IK) firmiert hier als Teil von "Bibliothekskompetenz".
Menschen, die mit dem Internet aufgewachsen sind, halten ganz andere Daten für persönlich und schützenswert als die Generation ihrer Eltern. Wie muss Datenschutz im 21.
IP/09/1244 Brüssel, den 20. August 2009 Kommission setzt neues Ziel für die Informationsgesellschaft: Kompetenz im Umgang mit neuen Medien Die Art und Weise, wie wir Medien nutzen, verändert sich, das Informationsangebot ist enorm und verlangt von uns
Zum einen beklagen Europas Regierungen die digitale Spaltung, zum anderen jagen sie Filesharer und beschädigen so die Demokratie. Was uns der "war on filesharing" kostet.
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) durchdringen alle Lebensbereiche und prägen somit den sozialen Zusammenhang und das Leitbild einer Gesellschaft. Sie erleichtern den Zugang zu Informationen, beschleunigen Geschäftsprozesse und eröffnen den Unternehmen neue, globale Beschaff