Author of the publication

Kulturtechnik, Praxis, Programm: Begriffsinventar zur Erforschung der Anthropo-Logik der Digitalisierung

. Digitalisierung. Theorien und Konzepte für die empirische Forschung, UVK, (erscheint 2016)

Please choose a person to relate this publication to

To differ between persons with the same name, the academic degree and the title of an important publication will be displayed. You can also use the button next to the name to display some publications already assigned to the person.

 

Other publications of authors with the same name

Privatheit und Digitalität. Zur soziotechnischen Transformation des selbstbestimmten Lebens, , , , and . Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung. Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt, Springer Vieweg, Wiesbaden, (2021)Is There a Right to Offline-Alternatives in a Digital World?, , , and . Protection and Privacy: (In)visibilities and Infrastructures, Springer, Cham/Switzerland, (2017)Local Digital Practices, Worldwide. Handbuch Soziale Praktiken und digitale Alltagswelten, Springer, München, (2016)Datenbasierte Sichtbarkeit: Gesellschaftsstrukturelle Bedingungen zeitgenössischer Technikgestaltung.. Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz, Springer Fachmedien Wiesbaden, (2022)Kulturtechnik, Praxis, Programm: Begriffsinventar zur Erforschung der Anthropo-Logik der Digitalisierung. Digitalisierung. Theorien und Konzepte für die empirische Forschung, UVK, Konstanz/ München, (2017)Governing the Internet in the Privacy Arena, , , and . Internet Policy Review. Journal on Internet Regulation (Special Issue ‚ Doing internet governance: practices, controversies, infrastructures, and institutions), (2016)„Selbstdatenschutz“, oder: Kollektive Privatheitspraktiken als politisches Handeln in digitalen Öffentlichkeiten. Forschungsjournal soziale Bewegungen, (2015)Governing Privacy by Reterritorialization and the Reconfiguration of Democracy, , , and . Governing Privacy, (erscheint 2016)Selbstbestimmungspraktiken in der Datenökonomie: Gesellschaftlicher Widerspruch oder ‚privates‘ Paradox?, and . Paradoxien des Verbraucherverhaltens. Dokumentation der Jahreskonferenz 2017 des Netzwerks Verbraucherforschung, Springer Gabler, Wiesbaden, (2019)Selbstbestimmte Selbst-Bestimmung? Wie digitale Subjektivierungspraktiken objektivierte Datensubjekte hervorbringen, and . Die Zukunft der Datenökonomie Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz, Springer, Wiesbaden, (2019)