Autor der Publikation

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Arbeitshilfe zur Datenschutz-Grundverordnung – Synopse der deutschen Übersetzung der DSGVO in der Entwurfsfassung vom 28. Januar 2016 zur verkündeten Fassung, , , , , , , , , und 7 andere Autor(en). ITeG Technical Reports, Kassel, (2016)Telekommunikation, und . Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Vorrang des Unionsrechts – Anwendbarkeit des nationalen Rechts, Nomos, Baden-Baden, (2017)Datenschutz stärken, Innovationen ermöglichen – Wie man den Koalitionsvertrag ausgestalten sollte, Policy Paper des Forum Privatheit, , , , , , , , , und 2 andere Autor(en). Karlsruhe, (2018)Anonymität und Corona-App aus Sicht des Datenschutzrechts, und . (April 2020)Leitlinien der Europäischen Kommission zu Datenschutzstandards für Corona-Apps. (April 2020)Mobilität und Verkehr, und . Handbuch IT-Sicherheitsrecht – Rechtsfragen der IT- und Cybersicherheit, Nomos, Baden-Baden, (2020)Kommentierung von § 24 (Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken), § 28a (Datenverarbeitung bei öffentlichen Auszeichnungen und Ehrungen), § 28b (Datenverarbeitung in Gnadenverfahren) und §§ 80 bis 89 (Informationsfreiheit) HDSIG. Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz, Nomos, Baden-Baden, (2020)Kann sich künstliche Intelligenz selbst erklären? – Wie Erklärungen aus rechtswissenschaftlicher und ethischer Sicht gestaltet sein sollten und was Psychologie und Informatik dazu beitragen können, , , , , , , , , und . Policy Paper, Schriftenreihe KI-basierte Sprachassistenten im Alltag, Duisburg, Universität Duisburg-Essen, (2023)Gesundheits-Apps und Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) – Ethische, rechtliche, psychologische und informatische Perspektive, , , , , , , und . Policy Paper, Schriftenreihe KI-basierte Sprachassistenten im Alltag, Duisburg, Universität Duisburg-Essen, (2023)Mehr Fortschritt wagen – durch Stärkung des Datenschutzes, Vorschläge zur Ausgestaltung des Koalitionsvertrags, , , , und . Fraunhofer ISI, Karlsruhe, (2022)