Author of the publication

Introducing a Reasonably Complete and Coherent Approach for Model-based Testing

, , and . Electronic Notes in Theoretical Computer Science, (January 2005)MR: enthält Overview on Model-based Testing. Dieser Ansatz erweitert den Cow_Suite-Ansatz indem neben der Sequenzdiagrammen und der UIT-Technik auch noch Zustandsdiagramme als Input für die Ableitung der Testfälle berücksichtigt werden. Es erfolgt mehrfache automatische Synthese der Sequenzdiagramme aus den Zustandsdiagrammen und umgekehrt. Die resultierenden 'augepeppten' Sequenzdiagramme dienen als Input für die UIT-Technik. Für IST-SPL interessant, wenn Zustandsdiagramme involviert werden sollten..

Please choose a person to relate this publication to

To differ between persons with the same name, the academic degree and the title of an important publication will be displayed. You can also use the button next to the name to display some publications already assigned to the person.

 

Other publications of authors with the same name

Introducing a Reasonably Complete and Coherent Approach for Model-based Testing, , and . Electronic Notes in Theoretical Computer Science, (January 2005)MR: enthält Overview on Model-based Testing. Dieser Ansatz erweitert den Cow_Suite-Ansatz indem neben der Sequenzdiagrammen und der UIT-Technik auch noch Zustandsdiagramme als Input für die Ableitung der Testfälle berücksichtigt werden. Es erfolgt mehrfache automatische Synthese der Sequenzdiagramme aus den Zustandsdiagrammen und umgekehrt. Die resultierenden 'augepeppten' Sequenzdiagramme dienen als Input für die UIT-Technik. Für IST-SPL interessant, wenn Zustandsdiagramme involviert werden sollten..Towards Component Based Software Performance Engineering, and . Proc. 6th Workshop on Component-Based Software Engineering: Automated Reasoning and Prediction, ACM/IEEE 25th International Conference on Software Engineering ICSE 2003, page 1--6. (2003)