Author of the publication

Schwächelnde Sonne – Eisiges Europa : warum die Winter härter werden

. Bild der Wissenschaft,   (7): 46-48 (2013)

Please choose a person to relate this publication to

To differ between persons with the same name, the academic degree and the title of an important publication will be displayed. You can also use the button next to the name to display some publications already assigned to the person.

 

Other publications of authors with the same name

Der überschätzte Mond : auch ohne den Erdtrabanten wäre das irdische Klima recht stabil. Bild der Wissenschaft, (6): 60 (2013)Schwächelnde Sonne – Eisiges Europa : warum die Winter härter werden. Bild der Wissenschaft,   (7): 46-48 (2013)Reise zum Mittelpunkt der Sonne : eine Expedition der feurigen Art. Bild der Wissenschaft,   (7): 44-61 (2013)mit Lit.-Hinweisen und Internetadressen.Regen, Staub und Ringe : neue Entdeckungen im Ringsystem von Saturn. Bild der Wissenschaft,   (8): 50-51 (2013)Die Vogelfreien der Galaxis : sonnenlose Planeten geistern durch die Milchstraße. Bild der Wissenschaft,   (10): 58-61 (2011)Testfall Lutetia : Schnappschüsse von einem rätselhaften Planetoiden. Bild der Wissenschaft,   (10): 58-59 (2010)Der schlimmste Tag der Erde : ein katastrophaler Zusammenstoß ließ unseren Mond entstehen. Bild der Wissenschaft,   (3): 38-43 (2013)mit Lit.-Hinweisen und Internetadressen (S. 51).Im Reich der Urplaneten : Reise zu den Planeten-Embryos. Bild der Wissenschaft,   (1): 46-51 (2013)mit Lit.-Hinweisen.Die Vagabunden im Sonnensystem : Planetoiden sind nur Geröllklumpen. Bild der Wissenschaft, (3): 56-61 (2008)- mit Weblinks.Todesschrei im Röntgenlicht : erstmalig Vorläufersignale einer Supernova aufgefangen. Spektrum der Wissenschaft, (9): 14-15 (2008)